Mit diesem Spam Score Test bzw. Checker kannst du optimal den Spam Score deiner Emails ermitteln!
Was bringt dir ein Email Spam Score Test?
Es ist ärgerlich, wenn deine Newsletter im Spam-Ordner landen, statt im Postfach der Empfänger.
Der Aufwand, auch der finanzielle, um die Liste aufzubauen, führt ins nichts, wenn die Emails nicht ankommen.
Natürlich willst du deine Liste nicht vollspammen, sondern tolle Newsletter versenden mit Mehrwert und einem seriösen Verkaufspart.
Aber die Mail-Anbieter wie Gmail, GMX & Co. kennen deine Motive nicht, sondern stufen auf den vorliegenden Fakten die Email als Spam ein oder nicht.
Ein Spam Score Checker hilft dir, die richtigen Stellschrauben zu drehen, um nicht mehr im Spam-Ordner zu landen.
4 nützliche Checker für deinen ultimativen Spam Score Test
Du solltest alles dafür tun, um das Vertrauen der Mail-Anbieter und Leser zu gewinnen und nicht im Spam-Ordner zu landen.
Es gibt hilfreiche Tools, die dir dabei Arbeit abnehmen und immens helfen.
Schritt 1: mail-tester.com
Die Seite mail-tester.com prüft für dich den Inhalt deiner Mails und gibt dir Verbesserungsvorschläge.
Von deinem Email-Tool solltest du eine Test-Email an die temporäre Email-Adresse senden, die mail-tester.com dir anzeigt:

Ich versende zum Test eine Mail mit der Frage nach dem Lieblingsbuch:

Der Score sieht ganz gut aus. Jetzt kannst du die einzelnen Reiter ausklappen und die Tipps umsetzen.
Schritt 2: glockapps.com/spam-testing
Gehe auf https://glockapps.com/spam-testing/ und sende wie bereits im Schritt 1 eine Test-Mail an die temporäre Email-Adresse:
Im Report zeigt das Tool an, wie hoch der Anteil ist, der im Postfach und der im Spam-Ordner landet:

In einer kostenpflichtigen Variante des Tools erhältst du weitaus tiefere Einblicke:

Du siehst hier auch den Anteil an Inbox- und Spam-Zustellungen. Ferner gibt es Tipps, was du verbessern kannst.
Schritt 3: spamcheck.postmarkapp.com
Schicke die Test-Mail an deine eigene Gmail-Adresse.
Gehe auf Gmail und öffne die Original-Nachricht:

Kopiere den Inhalt in die Zwischenablage:

Gehe jetzt auf https://spamcheck.postmarkapp.com/ und füge den kopierten Inhalt ein:

Bei Klick auf “Check Score” erhältst du eine Auswertung:

Der Score ist gut.
Schritt 4: gmass.co/inbox
Gehe auf https://www.gmass.co/inbox
Versende deine Test-Mail an die Liste an Empfänger-Adressen:

Nun kannst du nach deiner Absende-Adresse filtern und ein Gefühl dafür kriegen, wie hoch die Zustellrate in die Inbox bzw. Spam-Ordner ist.
Welcher Email Spam Score Checker ist der beste?
Nun will ich dir eine Abkürzung zeigen, um ein gesundes Verhältnis von Zeitaufwand und tollen Resultaten zu erzeugen.
Es gibt ein Newsletter-Tool, über das du deine Liste pflegen und Emails an sie verschicken kannst.
Das wundervolle an diesem Tool ist, dass bevor du eine Email verschickst, dir ein Spam-Score ausgegeben wird. Es integriert in einer Oberfläche den gesamten Prozess, einen Newsletter zu erstellen und den Spam Score zu testen.
Das Tool ist Klick-Tipp*, meiner Meinung nach eines der besten Newsletter-Tools überhaupt!
In meinem eBook "Anti-Spam-Formel" stelle ich dir u.a. die Spam Score Funktion von Klick-Tipp vor. Wenn du dich dafür interessierst, schreibe mir eine Email und ich schenke ich es dir gerne.
Schaue dir außerdem im folgenden Video an, wie der Spam Score Test auf Klick-Tipp funktioniert:
Video: Spam Score Test & Checker
In diesem Artikel hast du nun 4 Spam Score Checker sowie den integrierten Spam Score Test in Klick-Tipp kennengelernt. Tue bitte alles dafür, um nicht mehr im Spam-Ordner zu landen!