Community gründen als Coach – und passiv Geld verdienen!

11. Januar 2025

Du willst nicht nur 1:1 mit deinen Kunden arbeiten, sondern eine richtig coole Community gründen und um dich herum aufbauen?

Perfekt!

Denn eine starke Community bringt dir nicht nur Gleichgesinnte, mit denen du dich austauschen kannst. Sie gibt dir auch die Chance, dein Wissen zu teilen, Erfahrungen weiterzugeben und – ohne es laut sagen zu müssen – zu zeigen, dass du in deinem Bereich einfach der oder die Beste bist.

Warum also eine Community gründen? Na, weil's genial ist!

Stell dir vor: Du sitzt abends auf der Couch und währenddessen tauschen sich deine Community-Mitglieder aus, inspirieren sich gegenseitig und wachsen zusammen. Ziemlich cool, oder? Und das Beste daran: Während du entspannt Netflix schaust, wächst dein Business quasi von alleine weiter.

Und weißt du, was das Sahnehäubchen ist? Wenn du es richtig angehst, kannst du damit sogar ein regelmäßiges, passives Einkommen aufbauen. Klingt gut, oder? 🍰


So packst du's an

Ich sag's dir ganz ehrlich - eine lebendige Community aufzubauen ist wie ein gutes Rezept: Es braucht die richtigen Zutaten und etwas Geduld. Du musst nicht perfekt sein, aber authentisch. Teile dein Wissen, deine Erfahrungen, auch mal deine Fehltritte. Die Leute lieben es, wenn du echt bist!

Weißt du was? Eine Community gründen ist wie ein Lagerfeuer - am Anfang brauchst du viel Energie, um es am Laufen zu halten. Aber wenn's erstmal brennt, musst du nur noch ab und zu ein Holzscheid nachlegen. Und schon bald sitzen die Leute von ganz alleine drum herum, erzählen Geschichten und fühlen sich pudelwohl.

Klingt das nicht nach 'nem Plan, den du auch umsetzen möchtest?


Warum DU als Coach unbedingt eine aktive Community brauchst...

Eine starke Community ist wie der Turbo für dein Coaching-Business. Sie bringt nicht nur Gleichgesinnte zusammen, sondern schafft einen Raum, in dem Wissen, Erfahrungen und Unterstützung Hand in Hand gehen. Und ganz ehrlich: Was könnte wertvoller sein als ein Umfeld, in dem Klienten und Coaches gemeinsam wachsen?


Der Glanz des gemeinsamen Wachstums

Kennst du das? Du sitzt mit Freunden zusammen, und plötzlich sprudeln die besten Ideen nur so aus allen heraus. Genauso funktioniert auch eine lebendige Coach-Community! Hier teilen Menschen nicht nur ihre Erfolge, sondern auch ihre Stolpersteine - und genau das macht's so wertvoll.


Mehr als nur ein Haufen Leute

Eine Community ist wie ein gut eingespieltes Orchester: Jeder bringt seine eigene Melodie mit, und zusammen entsteht etwas Großartiges. Deine Mitglieder fühlen sich sicher genug, um auch mal die "falschen" Fragen zu stellen - und genau daraus entstehen oft die spannendsten Gespräche!

Eine starke Community ist kein nettes Extra, sie ist dein Fundament für nachhaltigen Erfolg. Sie macht dein Coaching lebendig, dynamisch und zukunftssicher.


Dein geheimes Erfolgsrezept

Weißt du, was richtig cool ist? Wenn deine Community dir live Feedback gibt, was sie bewegt. Das ist besser als jede Marktforschung! Du erfährst aus erster Hand, wo der Schuh drückt und kannst dein Coaching genau darauf ausrichten.

Wenn Menschen sich in einer Gruppe wohl und verstanden fühlen, öffnen sie sich leichter. Sie teilen Gedanken, Herausforderungen und Ziele – und genau hier liegt der Schlüssel.

Für dich als Coach bedeutet das: Du bekommst ein viel klareres Bild davon, was deine Klienten wirklich brauchen und können deine Angebote darauf perfekt zuschneiden. Das stärkt nicht nur deine Wirkung, sondern macht dein Coaching auch unglaublich zielgerichtet.

Du bekommst ehrliches Feedback und konstruktive Kritik, die dich wachsen lassen:

Neue Perspektiven? Check.

Frische Ansätze? Absolut.

Und wenn du mal eine verrückte Idee testen willst? Deine Community ist dein sicherer Proberaum. Hier kannst du neue Konzepte ausprobieren, sie verfeinern und direkt sehen, wie sie ankommen.


Der Vertrauensbooster

Stell dir vor, du bist Teil einer Gruppe, in der sich alle gegenseitig anfeuern und unterstützen. Genau das passiert in einer starken Community! Die Leute bleiben nicht nur dabei, weil sie dein Coaching gut finden, sondern weil sie sich als Teil von etwas Größerem fühlen.

Mal ehrlich: Eine Community gründen ist wie ein Marathonlauf - es braucht Zeit und Ausdauer. Aber wenn's erstmal läuft, dann läuft's richtig! Und das Beste? Du wächst dabei mindestens genauso wie deine Community-Mitglieder.

Wenn du eine Community aufbaust, die echte Werte vermittelt und ein Gefühl von Zugehörigkeit schafft, baust du Vertrauen auf. Und dieses Vertrauen ist Gold wert. Deine Klienten fühlen sich nicht nur verbunden, sondern auch motiviert, langfristig dabei zu bleiben – und sie werden begeistert von dir erzählen.


Die Vorteile einer lebendigen Community für Coaches

Die Vorteile, die dir eine starke Community bietet, sind schlichtweg unbezahlbar – und sie können dein Coaching-Business auf das nächste Level heben. Stell dir eine Gemeinschaft vor, die nicht nur zusammenkommt, um Wissen auszutauschen, sondern dir auch neue Türen öffnet und deinen Alltag erleichtert. Klingt gut? Dann lies weiter. 😉


Zugang zu frischem Input und neuen Techniken 🚀

In einer engagierten Community passiert etwas Unbezahlbares: Wissen fließt. Du kannst von anderen lernen, neue Methoden ausprobieren und frische Ansätze entdecken, die du direkt in deine Arbeit einbauen kannst.

Du sitzt in deiner Community und plötzlich teilt jemand genau den Trick, nach dem du schon ewig suchst. All das macht dich nicht nur besser, sondern bringt deinen Klienten auch die Ergebnisse, die sie begeistern.


Unterstützung, wenn’s mal knirscht 🤝

Coaching kann herausfordernd sein, keine Frage. Und manchmal hast du vielleicht das Gefühl, allein vor einer großen Hürde zu stehen. Aber in einer Community? Da sind Menschen, die genau wissen, wie sich das anfühlt. Ihr motiviert euch gegenseitig, teilt Erfolge – und wenn’s hart auf hart kommt, seid ihr füreinander da. Diese Art von Rückhalt macht nicht nur stärker, sondern auch entspannter.


Dein persönlicher Garten des Marketings

Und jetzt kommt's: Eine lebendige Community ist besser als jede Werbekampagne! Wenn du regelmäßig dein Wissen teilst und anderen hilfst, verbreitet sich dein guter Ruf wie ein Lauffeuer. Die Leute denken: "Wow, die/der hat echt Ahnung!"

Das wiederum erhöht nicht nur deine Reichweite, sondern sorgt auch dafür, dass neue Klienten von ganz allein auf dich zukommen. Kein aufdringliches Marketing, sondern authentische Sichtbarkeit.

Ehrlich gesagt ist es wie beim Gärtnern: Du säst Wertvolles, pflegst die Beziehungen, und mit der Zeit wächst etwas richtig Großartiges. Na, bist du bereit, deinen Community-Garten zu kultivieren?


Wie du eine Community gründest und zündest wie eine Rakete

Mensch, wie aufregend - du willst deine eigene Community gründen! Das ist wie ein neues Haus zu bauen: Der Plan muss stimmen, damit sich später alle richtig wohlfühlen.


Erst denken, dann starten

Definiere deine Vision – ohne Kompass kein Ziel 🎯

Bevor du loslegst, lass uns kurz innehalten. Was treibt dich eigentlich an? Was willst du mit deiner Community bewirken? Weißt du, manchmal hilft es, sich vorzustellen, wie deine ideale Community in einem Jahr aussehen soll. Träum ruhig mal groß!

Wofür soll deine Community stehen? Welche Werte, Ziele oder Botschaften willst du vermitteln? Hier geht es nicht um irgendwelche leeren Worte, sondern darum, echten Mehrwert zu schaffen. Wenn du klar bist, wirst du automatisch die richtigen Leute anziehen.


Das perfekte Zuhause finden

Jetzt wird's praktisch! Deine Community braucht einen Ort zum Zusammenkommen. 

Das kann eine Facebook-Gruppe sein, ein klassisches Forum oder eine eigene Website. Mein persönlicher Geheimtipp? Skool* ist dafür echt eine tolle Option - stell dir vor, es ist wie ein digitales Wohnzimmer, in dem sich alle treffen können. 

(Schau dir unbedingt mal meine Skool-Erfahrungen an – es lohnt sich!)

Aber egal wo du startest: Hauptsache, es fühlt sich für deine Leute richtig an.


Leben in die Bude bringen

Eine Community ohne Aktivität ist wie eine Party ohne Musik - da will keiner bleiben! Fang an mit spannenden Fragen, teil deine Erfahrungen, und vor allem: Sei du selbst! Die Leute spüren, wenn du echt bist, und genau das macht den Unterschied.

Nutze deshalb alle Kanäle, die dir zur Verfügung stehen, um die richtigen Leute an Bord zu holen. Social Media ist ein super Hebel, genauso wie Newsletter oder sogar Offline-Veranstaltungen. Der Schlüssel? Zeig, warum es sich lohnt, dabei zu sein. Vermittle das Gefühl: Hier passiert was Großes, und du solltest Teil davon sein!


Der lange Atem zahlt sich aus beim Community gründen

Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, und deine Community braucht auch ihre Zeit zum Wachsen. Aber weißt du was? Jeder einzelne neue Member, jede spannende Diskussion bringt dich deinem Ziel näher.

Erwarte nicht, dass nach dem Community gründen sie über Nacht explodiert. Es braucht Zeit, Kontinuität und vor allem Authentizität. Sei präsent, hör deinen Mitgliedern zu, geh auf ihr Feedback ein. Mit der Zeit entsteht etwas, das mehr ist als nur eine Gruppe: Eine Gemeinschaft, die wirklich zusammenhält.


Warum authentischer Content der Schlüssel für deine Community ist 🔑

Echt sein ist alles!

Boah, lass uns mal über was sprechen, das extreeeem wichtig ist - authentischer Content! 

Authentizität ist das Herzstück jeder erfolgreichen Community. Warum? Ganz einfach: Menschen suchen nach echtem Austausch, nach Inhalten, die nicht nur die Oberfläche streifen, sondern wirklich berühren. Wenn du es schaffst, authentischen Content zu liefern, öffnest du die Tür zu Vertrauen, Verbundenheit und langfristigem Erfolg.


Zeig dich, wie du bist

Klar kannst du den Super-Coach raushängen lassen, der nie Fehler macht. Aber mal ehrlich: Wer kauft dir das ab? Viel cooler ist es doch, wenn du auch von deinen Stolpersteinen erzählst. Von dem Tag, an dem alles schiefging. Von deinen Zweifeln. Das macht dich menschlich!

Deine Community spürt sofort, ob du echt bist oder nur eine Show abziehst. Wenn du Inhalte teilst, die ehrlich und ungefiltert sind, merken die Leute: „Der oder die versteht mich wirklich.“ Das schafft Vertrauen.

Und mal ehrlich, Vertrauen ist die Basis für jede Beziehung – auch in einer Community. Zeig deine Erfolge, aber auch deine Herausforderungen. Sei nahbar.

Verletzlichkeit ist keine Schwäche, sondern eine Stärke, die Menschen verbindet.

Am Ende des Tages ist authentischer Content nicht nur „nett“, sondern absolut entscheidend. Er ist der Kitt, der deine Community zusammenhält. Er macht dich menschlich, greifbar und sympathisch – und das ist genau das, was Menschen suchen. Also, hör auf, perfekt sein zu wollen. Sei echt. Das ist viel beeindruckender. 💪


Der "Geheime Soße"-Effekt

Stell dir vor: Du teilst eine Story von einem richtig verkorksten Coaching-Gespräch und wie du daraus gelernt hast. Plötzlich trauen sich andere auch, ihre Erfahrungen zu teilen. Und schon hast du diesen einzigartigen Moment, wo alle merken: "Hey, wir sitzen alle im gleichen Boot!"

Wenn du relevante Geschichten und Erfahrungen teilst, die wirklich zu den Interessen deiner Community passen, bringst du sie zum Reden. Die Mitglieder fühlen sich angesprochen, teilen ihre Gedanken, Erfahrungen und vielleicht sogar ihre eigenen Herausforderungen. Genau das macht eine Community lebendig: echter Austausch statt stiller Zuschauer.


Expertise durch Ehrlichkeit

Stark, oder? Je echter du bist, desto mehr vertrauen dir die Leute. Das ist wie bei einem guten Freund - du weißt genau, der sagt dir auch mal die unbequeme Wahrheit. Und genau deshalb schätzt du seinen Rat so sehr.

Mal unter uns: Eine Community gründen ist wie ein gutes Gespräch - es funktioniert nur, wenn beide Seiten echt sind. Also, trau dich, auch mal die nicht so perfekten Momente zu zeigen. Das macht dich nicht schwächer - im Gegenteil!

Wenn du offen über deine Erfolge, aber auch über deinen Weg dorthin sprichst, positionierst du dich ganz automatisch als jemand, der weiß, wovon er spricht.

Deine Community sieht: „Das ist jemand, der nicht nur labert, sondern wirklich etwas drauf hat.“

Das macht dich zu einer vertrauenswürdigen Quelle und sorgt dafür, dass deine Mitglieder nicht nur bleiben, sondern auch andere zu dir bringen.

Kurze Zwischenaufgabe: Überlege mal, welche echten Geschichten kannst du mit deiner Community teilen?


Warum Networking und Kooperationen das Wachstum deiner Community pushen 🚀

Stell dir vor, eine Community gründen ist ein Baum. Networking und Kooperationen sind dann wie die Sonne und der Regen, die ihn wachsen lassen. Beziehungen zu anderen Experten, Coaches oder Unternehmen sind nicht nur nett – sie sind essenziell, um deine Community sichtbar, stark und lebendig zu machen.

Gerade in Bezug auf Skool (das ich als Plattform zum Community gründen empfehle), ist Calvin Hollywood der ideale Ansprechpartner. Hier geht's in seine eigene Skool-Community.

Wenn du mit anderen Coaches, Influencern oder Experten zusammenarbeitest, multipliziert sich deine Sichtbarkeit. Ein Gastbeitrag, ein gemeinsames Event oder eine einfache Empfehlung kann dafür sorgen, dass neue Menschen auf deine Community aufmerksam werden.

Stell dir vor, jemand mit einer ähnlichen Zielgruppe empfiehlt dich – das ist wie eine Abkürzung zu potenziellen neuen Mitgliedern, die sich bereits für dein Thema interessieren.


Mehrwert durch Kooperationen: 1 + 1 = 3 🤝

Mal ehrlich: Es gibt so viele tolle Coaches da draußen - warum nicht voneinander profitieren? Stell dir vor, du machst einen Workshop mit jemandem, der total andere Stärken hat als du. Deine Community bekommt dadurch nicht nur frische Impulse, sondern sieht auch, dass du offen für neue Perspektiven bist.


Glaubwürdigkeit durch starke Netzwerke 🌟

Wenn du gut vernetzt bist, strahlt das auf deine Community ab. Es zeigt: „Hier ist jemand, der ernst genommen wird und mit den Besten in der Branche zusammenarbeitet.“

Das stärkt nicht nur dein Image, sondern auch das Vertrauen deiner Mitglieder. Eine Community gründen, die von glaubwürdigen Experten empfohlen oder unterstützt wird, wächst schneller und nachhaltiger.


Unterstützung in schwierigen Zeiten – gemeinsam stark 🛠️

Jeder stößt mal auf Herausforderungen. Gerade in solchen Momenten zeigt sich der Wert eines starken Netzwerks. Andere Coaches können dir helfen, neue Wege zu finden, oder dich einfach ermutigen, wenn es mal nicht so rund läuft. Networking ist nicht nur ein Business-Tool – es ist auch ein Support-System, das dir den Rücken stärkt.


Der Schneeballeffekt

Das Beste an Kooperationen? Sie wirken wie ein Schneeball, der einen Hang runterrollt - er wird immer größer! Jeder Partner bringt seine eigene Community mit, und plötzlich entsteht etwas viel Größeres. Das ist wie beim Domino-Day - ein Steinchen kippt das nächste an.


Na, wen würdest du gerne als erstes für eine Zusammenarbeit anfragen? Manchmal braucht es nur eine Nachricht, um etwas Großartiges zu starten!


Lege JETZT los – Community gründen als Coach!

Weißt du, was das Coolste am Job als Coach ist? Wenn ich sehe, wie meine Community sich gegenseitig unterstützt und weiterbringt! Das ist wie ein Schneeballeffekt - einer hilft dem anderen und plötzlich wächst da etwas richtig Großes.

Klar, eine aktive Community steigert deine Sichtbarkeit. Aber mal ehrlich: Das ist nur ein netter Nebeneffekt. Was wirklich zählt, sind die echten Verbindungen, die entstehen. Wenn deine Community-Mitglieder sich morgens mit einem "Hey, das könnte dir helfen!" melden, weißt du: Da ist was Authentisches entstanden.


Deine Community, dein Erfolg

Eine lebendige Community gründen ist wie ein Garten - du musst sie hegen und pflegen, aber sie gibt auch unglaublich viel zurück. Sie ist dein Radar für neue Trends, deine Ideenschmiede und manchmal sogar dein persönliches Motivationsteam.

Und das Beste? Du musst nicht perfekt sein. Sei einfach du selbst, bleib authentisch und zeig echtes Interesse an deinen Leuten. Der Rest kommt von ganz alleine.

Ich empfehle dir jetzt von Herzen, wenn du Coach bist: Du solltest eine Community gründen. Nutze hierfür Skool*!


Dennis Streichert

Seit 5 Jahren betreibt Dennis Streichert mehrere erfolgreiche Online Businesses. Er hat an der DHBW Mannheim Wirtschaftsinformatik studiert und bildet sich seitdem täglich weiter zum Thema Online-Marketing & Business. Seine Vision ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland bei der Digitalisierung zu helfen. Email Marketing ist hierbei der mächtigste Hebel, um schnell, einfach und günstig den Umsatz zu maximieren.

Weitere spannende Artikel:

Sichere dir jetzt das grandiose Newsletter-Bundle
inkl. 33 verkaufsstarken Emails, die du einfach an deine Liste versenden kannst.